IMPRESSUM
ASS-VERBAND E.V.
ALLGEMEINER SCHUTZ- UND SICHERHEITSVERBAND
Friedrichstr. 63
76437 Rastatt
1. Vorstand
Thomas Kirn
2. Vorstand
Stephan Rainaut
Die Eintragung des Vereins erfolgte beim Registergericht Rastatt unter der Register-Nummer 1010
Verantwortlichkeit nach § 55, Abs. 2 RStV:
Claudia und Thomas Kirn
_______________________________________________________________________________________
1. Abmahnung /Wettbewerbsverstöße Keine Abmahnung ohne vorherigen Kontakt (§ 8 Abs. 4UWG). Sollten Inhalt oder die designtechnische Gestaltung einzelner Seitendieses Onlineportals fremde Rechte Dritter oder gesetzliche Bestimmungenverletzen oder in irgendeiner Form wettbewerbsrechtliche Problemehervorbringen, so bittet der Autor um eine angemessene, ausreichend erläuterndeund schnelle Nachricht ohne Kostennote.
Der Autor garantiert, dass die zu Recht beanstandeten Passagen oder Teile desPortals unverzüglich entfernt bzw. den rechtlichen Vorgaben angepasst werden,ohne dass von Ihrer Seite die Einschaltung eines Rechtsbeistandes erforderlichist. Die zeitaufwändige Einschaltung eines Anwaltes zur für den Dienstanbieterkostenpflichtigen Abmahnung, entspricht nicht seinem wirklichen odermutmaßlichen Willen. Wir werden nach dem VerG tätig und erbringen nurLeistungen nach dem VerG und solche, die mit den Tätigkeiten gemeinnützigerVereine vereinbar sind und nicht gegen ein gesetzliches Verbot verstoßen oderwettbewerbsrechtlich bedenklich sind. Soweit Leistungen darüber hinaus benötigt oderangeboten werden, die, würden wir sie selbst erbringen, dasRechtsdienstleistungsgesetz tangierten, arbeiten wir mit ausgewähltenRechtsanwälten zusammen, die diese Leistungen sodann ohne unser Zutunerbringen.
2. Inhalt des Onlineangebotes Der ASS Verband e.V. gewährt nicht die Richtigkeit oder Vollständigkeit der bereitgestellten Infos. Haftungsansprüche aus Schäden jeglicher Art, welche durch die Nutzung oder Nichtnutzung dieser Inhalte resultieren sind ausgeschlossen. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor,Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zuverändern, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültigeinzustellen.
3. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten(„Links“), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autorsliegen, haftet dieser nur dann, wenn er von den Inhalten Kenntnis hat und esihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zumZeitpunkt der Linksetzung die entsprechenden verlinkten Seiten frei von illegalenInhalten waren. Der Autor erklärt weiterhin, dass er keinerlei Einfluss auf dieaktuelle und zukünftige Gestaltung und auf die Inhalte dergelinkten/verknüpften Seiten hat. Deshalb distanziert er sich hiermitausdrücklich von allen Inhalten aller gelinkten /verknüpften Seiten, die nachder Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalbdes eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie fürFremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen undMailinglisten.
Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere fürSchäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Infosentstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde,nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglichverweist.
4. Urheberrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Veröffentlichungen die Urheberrechte derverwendeten Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zu beachten, von ihmselbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zu nutzen oder auflizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videos und Texte zurückzugreifen. DasCopyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt alleinbeim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken,Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen odergedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nichterlaubt.
5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von demaus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungendieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständigentsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhaltund ihrer Gültigkeit davon nicht berührt.
6. Angaben gemäß Telemediengesetz
Herausgeber der Website:
ASS Verband e.V.
7. Datenschutzerklärung
Die Verwendung der Kontaktdaten auf dieser Internetseite zur gewerblichen Werbung wird ausdrücklich untersagt. Dies gilt insbesondere für sogenannte „Cold Calls“und Werbung per Email. Eine Ausnahme gilt nur dann, wenn wir zuvor unsere schriftliche Einwilligung erteilt haben oder bereits eine Geschäftsverbindung zu uns besteht. Der Anbieter und alle auf dieser Website genannten Personen widersprechen hiermit ausdrücklich jeder kommerziellen Verwendung und der Weitergabe ihrer Daten. Bei Zuwiderhandlungen bleiben wettbewerbsrechtliche, sowie straf- und zivilrechtliche Konsequenzen vorbehalten.
Verfahrensverzeichnis
Rechtliche Grundlagen Gemäß § 4g Abs. 2 Satz 2 BDSG macht der Datenschutzbeauftragte die Angaben nach § 4e Satz 1 Nrn. 1 – 8 BDSG auf Antrag jedermann in geeigneter Weise verfügbar. Sofern ein Datenschutzbeauftragter nicht bestellt ist, obliegt diese Verpflichtung der verantwortlichen Stelle.
Angaben zur verantwortlichen Stelle (§ 4e Satz 1 Nr. 1 – 3 BDSG)
1. Name ASS-Verband e.V.
2. Leiter der verantwortlichen Stelle und Datenverarbeitung: Thomas H. Kirn
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle: Friedrichstraße 63 76437 Rastatt
Angaben zu den Verfahren automatisierter Verarbeitung(§ 4e Satz 1 Nr. 4 – 8 BDSG)
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung oder -nutzung Abgeleitet aus den Zwecken des Vereins oder den gemeinnützlichen Zwecken des Vereins ist der Hauptzweck die Information und Aufklärung. Nebenzwecke sind z.B. die Interessenvertretung der Mitglieder.
5. Beschreibung der betroffenen Personengruppen und der diesbezüglichen Daten oder Datenkategorien Die betroffenen Personengruppen ergeben sich aus der Zweckbestimmung (Nr.4). Es handelt sich um folgende Datenkategorien (bei allen können IT-Nutzungsdaten anfallen): v Mitgliederverwaltungsverfahren: (z.B. Ansprechpartner, Adress-, Vertrags-, Zahlungs-, Steuerungsdaten)
6. Empfänger oder Kategorien von Empfängern, denen die Daten mitgeteilt werden können v Öffentliche Stellen bei Vorliegen vorrangiger Rechtsvorschriften v Interne Stellen v Dienstleister (§ 11 BDSG) v Externe Stellen zur Erfüllung der unter 4. genannte Zwecke
7. Regelfristen für die Löschung der Daten. Die Löschung der Daten erfolgt nach Ablauf der gesetzlichen, satzungsmäßigen oder vertraglichen Aufbewahrungsfristen. Sofern Daten hiervon nicht betroffen sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke entfallen.