Gespaltene Gesellschaft?

 
Wenn Politiker oder Medien über unsere gespaltene Gesellschaft sprechen, hört sich das dramatisch an und viele beschleicht ein ungutes Gefühl. Warum eigentlich?
In einem Land, in dem sich über Jahrzehnte eine Demokratie entwickelt hat, käme es doch einem Versagen gleich, wenn eine Gesellschaft gleichgeschaltet wäre.

Was will man uns mit diesem versteckten Vorwurf einer gespaltenen Gesellschaft eigentlich sagen? Dass es Gute und Böse gibt, Angepasste und Aufmuckende, laute und leise Menschen? Stellt das in einer Gesellschaft wirklich ein Problem dar, wenn unterschiedliche Meinungen über ein Thema vorherrschen? Muss das nicht in einem demokratisch freiheitlichen Land so sein und wer erstellt überhaupt dieses Stimmungsbild einer Gesellschaft und zu welchem Zweck?

Es ist offensichtlich, dass vor allem die Macht der Medien und viele unserer Politiker die Gesellschaft gespalten haben. Mit Nachdruck und Vehemenz werden Andersdenkende in Schubladen gesteckt und zur Hexenjagd freigegeben. Die Meinungsvielfalt wird zensiert und mit Schlagwörtern gesellschaftlich verächtlich gemacht. Querdenker, Corona-Leugner, Impfgegner, Putinversteher... von den Medien gemachte Begriffe zur Verächtlichmachung bestimmter Personengruppen. Menschen, die nicht im Einklang mit politischen und medialen Meinungen sind werden diffamiert, ausgegrenzt und stigmatisiert. Hier darf es eine Verallgemeinerung ohne Detaillierung geben, hier darf man alle über einen Kamm scheren und auch noch als Gefahr für unser Land bezeichnen.

In welchen Zeiten leben wir denn, dass weite Teile von Politik und Journalismus vorgeben dürfen, wer was zu denken hat und hinter welcher Meinung man stehen darf?
Unsere Gesellschaft ist nicht gespalten. Sie macht das, was sie in einer lebhaften Demokratie tun muss. Verschiedene Ansichten und Meinungen vertreten. Wer das nicht aushalten kann, sollte das eigene Demokratieverständnis nochmal überdenken.

Juni 2022 / ck